C.E.J. ADVENTURE DOCUMENTARY
  • Home
  • Ausrüstung
    • Kocher und Küche
    • Reiseapotheke
    • Kartenmaterial
    • Elektronisches
  • Links
  • über uns

Wild West 2016: Nach Devils Garden ist Moses Stab anscheinend zerbrochen

20/7/2016

4 Comments

 
Bild
Bild
Der Tag in Moab beginnt mit einem guten Frühstück im "Peace Tree". Hier waren wir schon bei unserem letzten Aufenthalt in Moab und waren sehr zufrieden. Bevor wir uns auf die Strecke machen, geht es zum Arches Nationalpark. Bereits um 10:00 Uhr morgens heißt es Schlange stehen am Eingang zum Park. Es lohnt und wir fahren gegen Osten den Hang hinauf in den Garten der roten Felsen.

Wenn man von Felsen spricht, dann hat man sie hier in der Superlative. Wir fahren zuerst zum Devils Garden am östlichen Ende des Parks. 
Bild
Bild
Bild
Wie sich später am Tag zeigt hätten wir das unter Umständen sein lassen sollen.
Ich spare mir den Versuch das Gesehene mit unnötigen Text auszugestalten. Jeder Versuch wäre Stümperei. Schau doch einfach die Bilder an und genießt sie - uns hauen die Eindrücke fast vom Motorrad ;-) , obwohl wir das schon zum zweiten Mal sehen. Man hat es kleiner in Erinnerung als es ist und meistens ist es mit den Erinnerungen ja umgekehrt.
Bild
Namen wie "Garden Eden" oder "Devils Garden" sind sicher rein zufällig entstanden ... gut, ok, das links is "Balanced Rock"
Und das hier - ist das nicht ein herrliches Wändchen.
Bild
Bild
Bild
Ach, man könnte hunderte von Bildern zeigen....
Bild
Bild
Bild
Bild
Gut, ich weiss, ihr glaubt mir, dass es toll ist - noch die, dann fertig
Bild
Bild
Der Tourplan sieht keine Wanderung zu den Steinbögen vor. Lieber wolle wir uns dieses mal von den Felswänden beeindrucken lassen. Wenn man noch über 400 km vor sich hat, muss man in der Tat mit den Kräften haushalten, denn die Temperaturen liegen heute im Tagesverlauf bei 35° C und darüber. 
Bild
Es geht weiter ins Monument Valley. Für Alexander ist das das absolute Highlight der Tour. Als wir Bluff durchfahren, sehen wir über der Ebene, in der die bekannten Monolithen Zuhause sind, Gewitter und zwar gleich mehrere.

Diese sehr starken Regengüsse sind von Blitzen und Donner begleitet. Der Durchmesser des Regengebiets ist dabei höchstens 1 - 3 Meilen.
Bild
Bild
In Richtung Westen sieht es eigentlich nicht so schlecht aus, Schönwetterwolken. (Das wird sich im Verlauf der Tour dann allerdings ändern.

Man spricht hier vom Monsun und meint damit die feuchte Warmluft, die in der Monsunzeit aus dem Golf von Mexiko hinauf in die Ebenen von Arizona gelangt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Während der Weiterreise nach Page fahren wir immer wieder auf mächtige Gewitterfronten zu und wie schon gestern gelingt es uns auf fast magische weise diesen Unwettern auszuweichen oder besser gesagt sie weichen uns aus. Manche teilen sich je näher wir kommen. Links und rechts von uns regnet es und bei uns ist nur noch die Strasse nass.
Dem Gewitter rechts im Bild, können wir dann nicht mehr ausweichen und Leute - das macht echt Respekt. Wenn du da drin bist, hast du definitiv das Gefühl, irgendwie in Ungnade gefallen zu sein. 
Bild
Na ja, vielleicht hätten wir die verschiedenen Gärten am Morgen nicht besuchen sollen. Da haben wir doch wahrscheinlich einen ähnlichen Fehler gemacht wie die Israeliten im Biblischen Moab ;-). ​
Bild
An diesem bildgewaltigen Tag verabschieden wir uns von euch mit diesem Foto aus unserem Hotelzimmer. Es gibt schlechtere Aussichten.
Bis morgen also, dann aus dem Gebiet der der "black Mailbox", nahe der Area 51.

Tschüss
Christian und Alexander

http://www.hitwebcounter.com/
Counter For Wordpress
4 Comments
Horst
20/7/2016 10:14:36

und in der Area 51 schaut Ihr dann mal, ob ihr nicht einen kleinen Reisebegleiter aus fremden Galaxien findet :-) Ride Safe

Reply
Christian link
24/7/2016 03:51:27

Lieber Horst. hat du den Blog schon gesehen? Er wurde nicht so viel gelesen, fast ein bisschen untergegangen:

http://www.cjoos.com/tour-blog/wild-west-2016-von-einer-red-flag-night-einem-schwarzen-briefkasten-einem-feurigen-tal-und-sehr-viel-hitze

Reply
Sigrid Bolze
20/7/2016 22:07:43

War ich 1997 Traum..... 😀

Reply
Barbara Bornemann
23/7/2016 04:32:54

Hallo Christian!
Hat uns auch sehr gefreut euch zu treffen. Zion ist immer wieder einen Besuch wert. Ich lebe zwar in South Louisiana aber Utah ist hundertmal schoener und mein happy place. Besonders die kleine Stadt Kanab mit ihrem Angels Canyon der Best Friends Animal Sanctuary beherbergt.
Ich hoffe ihr habt noch eine tolle Zeit in Amiland.
Barbara & Betty

Reply



Leave a Reply.

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Ausrüstung
    • Kocher und Küche
    • Reiseapotheke
    • Kartenmaterial
    • Elektronisches
  • Links
  • über uns