C.E.J. ADVENTURE DOCUMENTARY
  • Home
  • Ausrüstung
    • Kocher und Küche
    • Reiseapotheke
    • Kartenmaterial
    • Elektronisches
  • Links
  • über uns

„Bordeaux und virtuelle Garmin Seen“ – 11. Juli 2015

12/7/2015

2 Kommentare

 
Bild

von Biscarrosse nach La Roche sur Yon

Heute und morgen werden vor allem  dazu dienen uns ein ganzes Stück in den Norden zu transportieren. Bei begrenzter Ferienzeit bedeutet das, Kompromisse einzugehen. 420 – 430 km und wenig Kurven.

Wir verlassen das Hotel um 09.15 Uhr. Der Himmel ist wolkenverhangen und in der Nacht hat es auch ein paar Tropfen geregnet, was auf dem Chrom meiner Maschine seine Spuren hinterlassen hat. Die Landschaft ist flach, von wenigen Wäldern durchbrochene  Ebenen von Grasland die, je länger wir fahren, in Kulturland übergehen: Weizen, Mais und Sonnenblumen. Die Bäume sind in der Regel kiefernartige. 
Bild
Bild
Das Tempo halten wir relativ hoch und erreichen so Bordeaux mit einem ganz passablen Stundenschnitt. Bordeaux selber kreuzen wir westlich vom Zentrum, das  wir eigentlich nicht sehen. Lasse ich  die Romantik alter Häuser beiseite, erscheinen die Häuser von Bordeaux bis zum Ziel am Abend ohne Glanz. Sie scheinen ihre grossen Tage hinter sich zu haben, und das Moto mit dem mit ihnen umgegangen wird, erinnert bestenfalls an Reparatur, keinesfalls an Renovation. 
Bild
Bild
Sehr wahrscheinlich ist der Untergrund sandig, bedingt durch die Nähe des wetterbestimmenden Ozeans. Cruisen ist angesagt, ich erwarte für heute eigentlich nichts anderes. Der hohe Lenker, die breite Sitzbank, die in der Satteltasche steckende Trinkflasche und die weit nach vorne verlegten zusätzlichen Fussrasten machen so eine Fahrt in der Regel zu einem Genuss.
Bild
Immer wieder führt uns die Strasse Nahe zum Ozean, und nach Bordeaux durchqueren wir kilometerweite Weinanbaugebiete. Der Ozean an sich, so gross wie er ist, bleibt doch in sich versagender Entfernung. 
Bild
Buchten und Lagunen sind alles, was wir von ihm sehen. Die Strasse führt nur einmal kurz so Nahe am Ufer entlang, dass das Wasser bis zur Strasse kommt. 
Bild
Da hier jegliche Wellenbewegung fehlte nehme ich an, dass es sich auch hier um eine Lagune handelte. Die Tour führt uns weiter ins Landesinnere. Bei der Planung habe ich aber immer wieder versucht, entlang der zahllosen grossen Seen zu fahren. 
Bild
Bild

Die Seen erscheinen auch, aber leider nur auf dem Bildschirm des Navigationsgerätes. Schaut man genau hin entdeckt man, dass dort wo das grosse Nass erwartet werden könnte, kaum mehr als Sumpfgebiet vorliegt. 
Bild
Bild
Bild
Und das in allen Fällen der von Blau im Garmin eingezeichneten, virtuellen Seen. Gegen Abend nimmt der Verkehr immer mehr zu und wir werden müde. Noch einmal leitet uns die Strasse nah ans Meer, ohne es uns tatsächlich zu zeigen. Nach 430 km sind wir froh, das Hotel in la Roche sur Yon zu erreichen. 
Bild
Bild
 Und nach Austern, Lachs oder Steak, umrahmt von einer Flasche Bordeaux und abschliessendem Irish-Coffee ziehen wir uns, heute früher als in den letzten Tagen, auf unsere Zimmer zurück. Der Tag klingt aus, ein weiterer Tourentag geht zu Ende, Halbzeit unserer Frankreichtour 2015.

Ch. E. J.
Ein alter Kasten, der seine drei Sterne nicht verdient. Altmodische Zimmer, altmodische Flure, altmodische Wirtsleute. Was allerdings nichts über die Freundlichkeit sagt, denn an ihr fehlt es nicht.

So entschliessen wir uns auch, im Hotelrestaurant Abend zu essen. 
Bild
2 Kommentare
horst Sobek
12/7/2015 13:57:38

Hallo Ihr Reisenden😀

Christian Deine Reisebeschreibungen sind vom Inhalt her, den Fotos und besonders aus sprachlicher Sicht wert, veröffentlicht zu werden!
GENIAL! Ride Safe! Horst

Antwort
Christian
12/7/2015 16:15:14

Danke Horst. Dein Kompliment freut mich sehr. Freue mich, vielleicht kommende Woche bei einem Glas Bier mehr erzählen zu können.

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Ausrüstung
    • Kocher und Küche
    • Reiseapotheke
    • Kartenmaterial
    • Elektronisches
  • Links
  • über uns